Vortrag: Die Mauerschützenprozesse (Online)

Vortrag: Die Mauerschützenprozesse (Online)

Auf einen Blick

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr wird die kompakte Online-Reihe zur Aufarbeitung des SED-Unrechts 2025 fortgesetzt – dieses Mal in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

Im Fokus steht der Themenschwerpunkt Transformation: Historikerinnen und Historiker, Juristen sowie gesellschaftspolitische Akteure beleuchten an fünf Abenden zentrale Entwicklungen der Nachwendezeit – von wirtschaftlichem Wandel über juristische Aufarbeitung bis hin zu kulturellen und gesellschaftlichen Brüchen.

Die einstündigen Veranstaltungen finden im Abstand von zwei bis drei Wochen jeweils dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Nach jedem Impuls bleibt Zeit für Rückfragen und einen offenen Austausch.

Termine und Themen: 

  • 25.03.2025    Dr. Jens Schöne (Historiker): Provinzlust. Erotikshops in Ostdeutschland
  • 29.04.2025    Dr. Rainer Karlsch (Historiker): Das Chemie-Dreieck bleibt! Die Privatisierung der ostdeutschen Chemie- und Mineralölindustrie in den 1990er-Jahren
  • 13.05.2025    Bernhard Jahntz (Oberstaatsanwalt i. R.): Die Mauerschützenprozesse
  • 27.05.2025    David Begrich (Theologe und Sozialwissenschaftler): Die Baseballschlägerjahre
  • 10.06.2025    Dr. Joachim Scherrieble (Historiker): Die Sicherung der Grenzanlagen in Marienborn und die Anfänge der Gedenkstätte

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an – entweder für einzelne Termine oder für die gesamte Reihe:

per Mail: veranstaltung@lza.lt.sachsen-anhalt.de
per Telefon: 0391 560 1519

Ein Projekt von diesem Akteur