Gesprächsabend: „Über das Gehen, Kommen und Bleiben zwischen Ost und West“

Auf einen Blick

Adresse:

An der Bundesautobahn 2, 39365 Marienborn

Veranstaltungsdatum:

10.12.2025 17 Uhr

Veranstalter:

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Für die meisten war die Deutsche Einheit ein Grund zum Feiern. Doch wie war es mit jenen, die als fremd im Land gesehen wurden? Wie erfuhren beispielsweise Vertragsarbeitende die turbulenten Monate nach dem Mauerfall und die Zeit der radikalen Transformation in Ostdeutschland? Wie gingen sie mit der Unsicherheit um in einem Staat, der ihnen mit Abschiebung droht, und in einem Alltag mit rassistischer Gewalt?

Über diese Fragen sprechen in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn der ehemalige Vertragsarbeiter Piedoso Manave, die ukrainische Dokumentarfilmerin Mila Zhlutenko und die Historikerin Carsta Langner. Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte nehmen sie migrantische Erfahrungen in der Umbruchszeit 1989/90 in den Blick: das Gefühl des Fehl-am-Platz-Seins, der Erfahrung von Ankommen und Fremdheit, von Heimat und Abschied, von Krieg, vom Leben in zwei Welten. 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.