Wolfsführung an der Wirler Spitze

Wolfsführung an der Wirler Spitze

Auf einen Blick

Adresse:

Wirler Spitze, Arendsee

Veranstaltungsdatum:

1.11.2025

Wir begeben uns auf die Suche nach den Spuren der Wölfe und klären Fragen wie: Wie erkennt man Wolfsspuren? Welche positiven Effekte hat das Vorkommen der Wölfe für unsere Wälder? Warum sehen viele Menschen den Wolf als Bedrohung? 

Geführt wird die Wanderung von Antje Weber. Sie arbeitet als Wolfsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt im Wolfskompetenzzentrum in Iden. Zugleich sind auch BUND-Mitarbeitende bei der Naturführung anwesend, denn die Wirler Spitze, direkt im Grünen Band liegend, ist ein Biotop der besonderen Art. Eine hohe Artenvielfalt zeichnet das Gebiet aus. Es ist eine Lebenslinie genau dort entstanden, wo früher ein Todesstreifen war. Ameisenlöwen, Schlingnatter und Röhrenspinne sind nur einige Arten, die dort zu finden sind.

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen. Gerne können Fernglas, Kamera und natürlich Verpflegung mitgebracht werden. Bitte denken Sie daran, dass die meisten Wege, auf denen wir gehen werden, Naturwege sind. Trittsicherheit ist deshalb wichtig.

Die Führung findet am nachmittag statt. Die genaue Uhrzeit und der Treffpunkt werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.

Bitte unbedingt anmelden mit dem Betreff „Anmeldung Wolfsführung“ bei annette.littmeier(at)bund-sachsen-anhalt.de