Zum Hauptinhalt springen
  • News
  • Interaktive Karte
  • Zeitstrahl
  • Veranstaltungen
  • Akteur:innen
  • Förderungen
  • FAQs
  • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Deutsch
Menü schließen
Logo der Seite, Text: Nationales Naturmonument Sachsen-Anhalt, Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
  1. Startseite
  2. >
  3. DDR, Erinnerungspolitik, GrünesBand
  4. >
  5. Landeshistorischer Vortragsabend

Landeshistorischer Vortragsabend

Veranstaltungsreihe des Instituts für Landesgeschichte Sachsen-Anhalt

Landeshistorischer Vortragsabend
Archiv

Matthias Behne | Lautwieleise

Programm

26.04.2023 – Gerrit Deutschländer, Halle (Saale): Legenden um Landsberg. Zur Bedeutung einer verschwundenen Burg bei Halle

03.05.2023 – Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Christina May, Halle (Saale): Vögel, Feste und Vereine – Zur immateriellen Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Jan Kellershohn, Halle (Saale): Ambivalenzen der Zerstörung. Die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und die Zukunft der Industriekultur

10.05.2023 – Marcel Bois, Hamburg: Aufstand mit Absage. Der „Deutsche Oktober“ von 1923

24.05.2023 – Justus Vesting, Halle (Saale): Vom Todesstreifen zum Grünen Band. Grenzgesellschaft im Harzort Stapelburg 1945-1990

21.06.2023 – Christian Dietrich, Halle (Saale): Sicherheitsaufgabe Völkerfreundschaft – Die Volkspolizei im Bezirk Halle und ihr Umgang mit Vertragsarbeitern und Rassismus (1972–1989)

Logo Grünes Band Deutschland und Logo Nationales Naturmonument Sachsen-Anhalt. Vom Todesstreifen zur Lebenslinie.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
Logo Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.
Logo des Landes Sachsen-Anhalt #moderndenken

Ein Projekt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V., gefördert aus Mitteln der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.