Zum Hauptinhalt springen
  • News
  • Interaktive Karte
  • Zeitstrahl
  • Veranstaltungen
  • Akteur:innen
  • Förderungen
  • FAQs
  • Weitere Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Deutsch
Menü schließen
Logo der Seite, Text: Nationales Naturmonument Sachsen-Anhalt, Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
  1. Startseite
  2. >
  3. DDR, Erinnerungspolitik, Grenze, GrünesBand
  4. >
  5. Buch „Grenzschicksale – Als...

Buch „Grenzschicksale – Als das Grüne Band noch grau war“

Buch „Grenzschicksale – Als das Grüne Band noch grau war“
Forschung

Matthias Behne | Lautwieleise

Das Buch „Grenzschicksale – Als das Grüne Band noch grau war“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Landeszentrale für politische Bildung. In ihm sind Interviews mit 30 Frauen und Männern zu ihren Schicksalen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der innerdeutschen Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vereint. Die Herausgeber:innen wollen mit dieser Publikation den breiten gesellschaftlichen Dialog unterstützen. Die Autorin Ines Godazgar ist im gesamten Bundesland für Lesungen mit Zeitzeugengesprächen unterwegs.

Die Geschichten bestechen durch ihre Nahbarkeit: Sie sind naturgemäß häufig erschreckend, brutal oder tragisch, mindestens so oft aber auch bewegend, detailreich und spannend, oft sogar klug und weise.
Die Schilderungen zeigen, wie stark die deutsch-deutsche Teilung in das persönliche Leben und Arbeiten der Menschen hineinwirkte. Aber auch, wie unterschiedlich die Menschen mit dieser lange als unabänderlich geltenden Grenze umgingen. Die Erinnerungen addieren sich so zu einem Kaleidoskop der Schicksale links und rechts des Eisernen Vorhangs. Sie sollen die Vorstellung nachgeborener Generationen von einer Epoche der deutschen Geschichte bereichern, die bis in die Gegenwart nachwirkt.

Blick in einen Raum mit einer grünen Wand, gelben Fenstern und Holzbalken an der Decke. Vor einem der Fenster sitzt die Buchautorin Ines Godazgar, neben ihr eine Frau mit einem Akkordeon. Mehrere Menschen sitzten oder stehen mit ihrem Blick zur Autorin. Im Bildvordergrund befindet sich ein Tisch mit einer Kerze darauf.

Sabrina Gorges

Lesung am 25. November 2023 in der Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf (Altmark)

Blick in eine Kirche. In der Mitte des Bildes steht die Autorin Ines Godazgar an einem Pult. Im Vordergrund sitzen mehrere Menschen und schauen zur Autorin.

Ute Albersmann

Lesung am 11. Mai 2023 im Magdeburger Dom – Am Pult die Autorin Ines Godazgar

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit

Ein Projekt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V., gefördert aus Mitteln der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.