Heideblüte an der Wirler Spitze

SUNK
Auf einen Blick
Adresse:
Ziemendorf Dorfstraße 49G, 39619 Arendsee OT Ziemendorf
Veranstaltungsdatum:
16.08.2025 9:00-12:00 Uhr
Veranstalter:
BUND Sachsen-Anhalt
Die Wirler Spitze ist eine wahre Perle am Grünen Band, die es zu entdecken gilt. Zur Zeit der Heideblüte ist ein Ausflug dorthin ein Erlebnis für alle Sinne.
Die lila Blüten sind ein Augenschmaus und sobald man die von Kiefern umsäumte Heidelandschaft betritt, umfängt einen der Duft der blühenden Heide.
Dass zu DDR-Zeiten in den dichten Kiefernwald eine Schneise zur Grenzsicherung geschlagen wurde, war im Nachhinein ein Glücksfall für die Natur. So konnten sich hier zahlreiche Arten ansiedeln, die auf offene Landschaften angewiesen sind: Schlingnatter, Kreuzotter, Harlekinspinne, blauflügelige Ödlandschrecke, Ziegenmelker und sogar Kreuzkröten lassen sich an der Wirler Spitze finden.
Unter der kundigen Leitung von René Fonger können Teilnehmende sicher viele der seltenen Tierarten entdecken. Anhand von Resten der Grenzanlagen lässt sich auch die Historie des Ortes und nachempfinden.
Treffpunkt:
Parkplatz des Pferde- und Freizeitparadieses Ziemendorf
Dorfstraße 49G
39619 Arendsee OT Ziemendorf
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an René Fonger.
rene.fonger@bund-sachsen-anhalt.de
Ein Projekt von diesem Akteur
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Der BUND schützt und entwickelt das Grüne Band in Sachsen-Anhalt als Biotopverbund und lebendiges Denkmal, fördert nachhaltige Nutzung und sensibilisiert für dessen ökologische und historische Bedeutung.
Ansprechperson
Dieter Leupold Projektleiter Grünes Band
Matthias Behne | Lautwieleise