Rundgänge am Jahrestag des Mauerbaus

Julia Herzsprung
Auf einen Blick
Adresse:
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und Grenzdenkmal Hötensleben
Veranstaltungsdatum:
13.08.2025 14:30 Uhr
Veranstalter:
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Öffentliche Rundgänge am Jahrestag des Mauerbaus in Marienborn und Hötensleben
Vor 63 Jahren errichtete das DDR-Regimes im geteilten Berlin die Mauer. In den Jahren danach verstärkte es auch an der innerdeutschen Grenze die Befestigungsanlagen, um Fluchten aus der Diktatur unmöglich zu machen. Anlässlich des Jahrestages bietet die Gedenkstätte um 14:30 Uhr einen öffentlichen Rundgang über das Gelände des ehemals größten innerdeutschen Grenzübergangs an. Zu besichtigen sind das Außengelände mit der Passkontrolle Einreise, der Zollabfertigung, der Wechselstelle und dem Kommandantenturm. Der Rundgang startet an der Informationstafel mit der Nummer 12 am Besucherzentrum.
Ebenfalls um 14:30 Uhr gibt eine Führung am Grenzdenkmal Hötensleben eine Übersicht über den Aufbau der DDR-Grenzsperranlagen in den 1980er Jahren. Auf einer Länge von 350 Metern ist das todbringende System aus Mauern, Streckmetallzäunen und Beobachtungstürmen erhalten geblieben. Der Rundgang startet am Parkplatz am Grenzdenkmal.
Der Eintritt und die Teilnahme an den Rundgängen sind kostenfrei.
Ein Projekt von diesem Akteur
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Zweck der Stiftung ist es, durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen bewahrt und weitergetragen wird. Es ist ebenfalls Aufgabe der Stiftung, die schweren Menschenrechtsverletzungen während der Zeiten der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur darzustellen und hierüber Kenntnisse zu verbreiten.
Ansprechperson
Matthias Ohms Externe Kommunikation
Matthias Behne | Lautwieleise