Akteur:innen
Diese Vereine und Initiativen beschäftigen sich am Grünen Band mit der Aufarbeitung der DDR-Geschichte und dem Erhalt der Umwelt.
Werden Sie auch Akteur:in!
Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie einen passenden Beitrag zur Kultivierung des Grünen Bandes leisten!
Mehr erfahrenBeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur – Johannes Beleites
Partner auf LandesebeneDer Beauftragte des Landes bietet Unterstützung bei der Dokumentations-, Bildungs- und Forschungstätigkeit von wissenschaftlichen Einrichtungen, Opfer- und Verfolgtenverbänden und anderen bürgerschaftlichen Initiativen.
Ansprechperson
Wolfram von Scheliha Referent des Landesbeauftragten
André Kranert
Biosphärenreservat Drömling
Partner auf LandesebeneDas Biosphärenreservat kümmert sich um die Umsetzung der Verordnungen für Regionalentwicklung, Tourismus, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie um Belange von Geschichte, Erinnerungskultur und Naturschutz.
Ansprechperson
Sabine Wieter Öffentlichkeitsarbeit
Biosphärenreservat Drömling
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Partner auf LandesebeneDer BUND schützt und entwickelt das Grüne Band in Sachsen-Anhalt als Biotopverbund und lebendiges Denkmal, fördert nachhaltige Nutzung und sensibilisiert für dessen ökologische und historische Bedeutung.
Ansprechperson
Dieter Leupold Projektleiter Grünes Band
Matthias Behne | Lautwieleise
Fachbeirat Grünes Band
Partner auf LandesebeneDer Fachbeirat setzt sich aus Gemeinden und Landkreisen sowie Eigentümen und Nutzungsberechtigten zusammen, die Grundstücke entlang des Grünen Bandes besitzen oder nutzen. Auch Vertreter der Traditions- und Heimatpflege und des Naturschutzes sind Teil des Beirates.
Ansprechperson
Sophie Stille Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt
Matthias Behne | Lautwieleise
Förderverein Grenzland-Museum Schnackenburg e.V.
Initiative oder VereinDer Verein ist Träger des Grenzlandmuseums Schnackenburg, das mit seiner Ausstellung an die 45 Jahre dauernde Teilung Deutschlands, an den Eisernen Vorhang und den Kalten Krieg erinnert.
Ansprechperson
Karin Teschner Vereinsvorsitzende
Matthias Behne | Lautwieleise
Förderverein Jungborn Harz e.V.
Initiative oder VereinDer Verein möchte kulturhistorische Informationen vermitteln, sowie das Zusammenspiel von Natur und Gesundheit für eine naturgesunde Lebensweise durch praktische Angebote erlebbar machen.
Ansprechperson
Axel Jordan Vereinsvorsitzender
Grenzdenkmalverein Hötensleben
Initiative oder VereinHauptaufgabe des Vereins ist die Erhaltung des Grenzdenkmals in Hötensleben zu Zwecken der politischen Bildung und zur Stärkung der Demokratie.
Ansprechperson
René Müller Vereinsvorsitzender
Matthias Behne | Lautwieleise
Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V.
Initiative oder VereinAlle Einrichtungen, die sich in der Region Helmstedt mit dem Thema Grenze beschäftigen, sollten zu einer erlebbaren Einheit zusammengefasst werden. So wird dieser Abschnitt der deutschen Geschichte für die künftigen Generationen bewahrt und dokumentiert.
Ansprechperson
Henning Konrad Otto Vereinsvorsitzender
Matthias Behne | Lautwieleise
Harzer Tourismusverband
Partner auf LandesebeneDer Harzer Tourismusverband ist die offiziell anerkannte touristische Marketingorganisation für den Gesamtharz.
Ansprechperson
Carola Schmidt Geschäftsführerin
Julius C. Schreiner
Heimat- und Förderverein Stapelburg e.V.
Initiative oder VereinDer Verein leistet Arbeit in der Aufklärung über den Aufbau, die Entstehung und die Entwicklungen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Die Erinnerung an das Grenzregime, den Mauerfall und die Geschehnisse in Stapelburg werden so für die Öffentlichkeit erhalten.
Ansprechperson
Sven Müller Vereinsvorsitzender
Matthias Behne | Lautwieleise
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode e.V.
Initiative oder VereinDer Verein kümmert sich um den Erhalt von Kulturgut in Abbenrode und im Nordharz, um die Erinnerung an die ehemalige innerdeutsche Grenze und die Pflege der fast 900-jährigen Mühlentradition im Ort.
Ansprechperson
Andreas Weihe Vereinsvorsitzender
Matthias Behne | Lautwieleise
Herberge & Agentur am kleinen Weingarten Dahrendorf
Initiative oder VereinEs werden Führungen am Grünen Band zu Erinnerungskultur, Naturschutz und Kulturgeschichte angeboten sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit für das Grüne Band in der Altmark betrieben.
Ansprechperson
Amanda Hasenfusz
Amanda Hasenfusz
Institut für Landesgeschichte
Partner auf LandesebeneDas Institut für Landesgeschichte übernimmt in Verbindung mit dem Grünen Band Aufgaben in der Denkmalpflege und der historischen Forschung.
Ansprechperson
Sarah Schröder, Justus Vesting Referent:innen Grünes Band
Telefon: 0345-2939719 (Schröder), 0345-2039793 (Vesting)
Wolfgang Claussen alias Wolf Blur | Pixabay
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.
Partner auf LandesebeneDer Landesheimatbund ist Dachverband der Kultur-, Geschichts-, Bürger- und Ortsvereine sowie von Personen und Initiativen, die sich auf lokaler, regionaler oder Landesebene der Erforschung und Gestaltung regionaler Vielfalt in Sachsen-Anhalt widmen.
Ansprechperson
Christine von Bose Projekt "Erinnerungskultur und Engagement am Grünen Band"
Museen des Altmarkkreises Salzwedel
Partner auf LandesebeneAnsprechperson
Dr. Jochen Alexander Hofmann Museumsleiter
Matthias Behne | Lautwieleise
Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich
Initiative oder VereinHauptaufgabe ist die Weitergabe der regionalen Geschichte der innerdeutschen Teilung und Wiedervereinigung sowie deren Folgen an die jüngeren Generationen.
Ansprechperson
Friedhelm Schulz Museumsleiter
Matthias Behne | Lautwieleise
Museumsverein für Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen sowie deutsch-deutsche Geschichte e.V.
Initiative oder VereinAnsprechperson
Verena Treichel Vereinsvorsitzende
Matthias Behne | Lautwieleise
Nationalpark Harz
Partner auf LandesebeneDer Nationalpark Harz verwirklicht auf seiner überwiegenden Fläche das Motto "Natur Natur sein lassen".
Ansprechperson
Martin Baumgartner Pressesprecher
Ingrid Nörenberg
Oebisfelder Heimatverein e.V.
Initiative oder VereinDer Verein kümmert sich um die Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte der Stadt Oebisfelde und des Umlandes. Ein Fokus liegt auf der Erforschung der Stadtgeschichte zu Zeiten der DDR.
Ansprechperson
Ulrich Pettke Vereinsvorsitzender
Marco Förster
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt
Partner auf LandesebeneZweck der Stiftung ist es, durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen bewahrt und weitergetragen wird. Es ist ebenfalls Aufgabe der Stiftung, die schweren Menschenrechtsverletzungen während der Zeiten der sowjetischen Besatzung und der SED-Diktatur darzustellen und hierüber Kenntnisse zu verbreiten.
Ansprechperson
Matthias Ohms Externe Kommunikation
Matthias Behne | Lautwieleise
Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt
Partner auf LandesebeneSeit 2011 stellt sich die SUNK der verantwortungsvollen Aufgabe, die übernommenen Flächen aus dem Nationalen Naturerbe in ihrer Einzigartigkeit auch für kommende Generationen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ansprechperson
Sandra Goltz-Dangler Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Behne | Lautwieleise
Verein für Walbecker Geschichte und Heimatpflege e.V.
Initiative oder VereinDer Verein kümmert sich um die Gestaltung der regionalen Kultur und Ortsgeschichte und ist Akteur in der Wiedererrichtung eines demontierten Grenzturms.
Ansprechperson
Martin Krems-Möbbeck Vereinsvorsitzender
Matthias Behne | Lautwieleise